Aktuelles, Wichtiges und Interessantes aus der VdPB und der Pflege in Bayern, aus Wissenschaft und Berufsrecht – hier können Sie den kostenlosen VdPB-Newsletter bestellen:
Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei – wir pflegen die gute ConSozial-Tradition, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: Die VdPB präsentiert ihr Portfolio stets bei der Leitmesse der Sozialwirtschaft in Bayern, bei der ConSozial in Nürnberg. Interessenten können uns in diesem Jahr am 07. und 08. Dezember 2022 in der Halle […] Weiterlesen
Es war nicht das erste Mal, dass die VdPB in die Bayerische Vertretung in Berlin geladen hatte. Ging es vor etwas mehr als zwei Jahren noch um das für die Professionalisierung der Pflege so entscheidende Thema der Vorbehaltsaufgaben, galt das diesjährige Symposium der Zukunftsfrage für die berufliche Pflege schlechthin: Pflegepersonalbedarf – mit welchen Konzepten, politischen […] Weiterlesen
Mit der Corona-Herbstwelle wird auch die ohnehin schon angespannte Personalsituation in der Pflege erneut auf eine Zerreißprobe gestellt. Jeden Tag berichten die Medien derzeit von Langzeitpflegeeinrichtungen, die ihre Plätze nicht vergeben können, weil das Personal fehlt, sie berichten von Krankenhäusern, die wegen des Pflegepersonalmangels dringend benötigte Betten sperren oder gar ganze Stationen schließen müssen, und […] Weiterlesen
Seit Mitte September ist die VdPB mit einem knackig kurzen Spot bei Radio Charivari München zu hören. Wir wollen damit noch mehr Aufmerksamkeit der beruflich Pflegenden der Landeshauptstadt darauf lenken, dass die Selbstverwaltung und Interessenvertretung der Profession Pflege in Bayern einen Namen hat: Vereinigung der Pflegenden! Um gemeinsam für die berufliche Pflege Veränderungen zu initiieren, […] Weiterlesen
Mit Inkrafttreten des aktuellen Pflegeberufegesetzes am 1. Januar 2020 sollte nicht nur die berufliche Pflegeausbildung durch die generalistische Ausrichtung deutlich attraktiver werden, auch der Akademisierung der Pflege sollte mit der Einrichtung primärqualifizierender Studiengänge Vorschub geleistet werden. Diese Rechnung ist bislang noch nicht richtig aufgegangen. Einer der Gründe für die schleppende Entwicklung ist zweifellos ein Ungleichgewicht […] Weiterlesen
Bereits 2019 hatte fast ein Viertel der über vier Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland Migrationshintergrund (Stand 2019; Jahresgutachten 2022 des Sachverständigenrats für Integration und Migration). Um den Patientenschutz und Versorgungsstandards dabei jederzeit zu gewährleisten, müssen sich Bewerber auf Berufsanerkennung in Deutschland oft fachlich nachqualifizieren und auch Sprachkompetenz nachweisen. Bislang reichte dazu in den Gesundheitsberufen […] Weiterlesen
Präsident der VdPB, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 2620715-00
Fax: 089 2620715-19
E-Mail schreiben