Unsere Arbeit und unser Einsatz sollen besser und für uns alle spürbar gewürdigt werden – das ist unser Anliegen. Dafür müssen wir gemeinsam energisch auftreten und unserer Berufsgruppe mehr Gehör verschaffen. Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) kann ihren direkten Draht zur Politik nutzen, um unsere Situation klar zu machen, Verbesserungen zu fordern und unsere Arbeitsbedingungen zu verändern. Je mehr von uns Pflegenden sich zusammentun, desto mehr Gewicht hat unsere Stimme und desto mehr können wir für uns in Bayern erreichen. Denn: Einig sind wir Viele!
Unbesetzte Stellen sind schon jetzt keine Seltenheit in der Pflege – und die Zahl wird in den nächsten Jahren, auch aufgrund der Alterung der Gesellschaft, deutlich ansteigen. Die Monitoringstudie der VdPB zeigt allein für Bayern, dass es noch in diesem Jahrzehnt zu einem Kipppunkt kommen kann, wenn mehr professionell Pflegende den Beruf in Richtung Rente […] Weiterlesen
VdPB richtet dringenden Appell an die regierungsbildenden Parteien / Pflegerische Versorgungssicherheit steht auf dem Spiel / VdPB fordert schnellstmögliche Verabschiedung und Umsetzung von Pflegefachassistenzgesetz und Pflegekompetenzgesetz München, 28.02.2025 – Aufgrund des demografischen Wandels und der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen ist die Dringlichkeit, weitreichende Änderungen in der Gesundheitspolitik umzusetzen, größer denn je. Die Herausforderungen in der […] Weiterlesen
Nicht-medikamentöse Interventionen für Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus: Betreuungs- und Beschäftigungsangebote Schon zum vierten Mal bietet die Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus (KBDiK) des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit einem kostenfreien Online-Symposium die Gelegenheit, sich über die Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu informieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 2. April 2025 […] Weiterlesen
SAVE THE DATE Der Vereinigung der Pflegenden in Bayern wurde mit der Novellierung des Pflegendenvereinigungsgesetzes zum Bayerischen Pflegendengesetz die Aufgabe übertragen, einen Entwurf einer Berufs- und Weiterbildungsordnung zu erstellen. Beides gilt als Herausforderung und zugleich als große Chance für die Profession, sich weiterzuentwickeln. Als berufliche Selbstverwaltung der Pflegenden in Bayern übernehmen wir diese Aufgabe selbstverständlich […] Weiterlesen
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „Cluster Zukunft der Pflege 2.0“, an dem auch das Pflegepraxiszentrum (PPZ) in Nürnberg beteiligt ist, werden motivierte Praxiseinrichtungen gesucht, die innovative digitale Technologien testen und weiterentwickeln möchten. Als mögliche Praxispartner gefragt sind: Reha-Einrichtungen Ambulante Pflegedienste Gesundheitszentren kleine Kliniken und ähnliche Einrichtungen, die ihre […] Weiterlesen
Fotos: StMGP Themengerecht in digitaler Form „unterzeichnete“ VdPB-Präsidentin Kathrin Weidenfelder diese Woche im Münchner Literaturhaus den bayerischen Digitalpakt Pflege. Damit hat sie zum Ausdruck gebracht, dass die Vereinigung der Pflegenden in Bayern die HighCare Agenda des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) mitträgt und aktiv unterstützt. Die HighCare Agenda steht für eine umfassende Digitalisierung […] Weiterlesen
Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 54 199 85-0
Fax: 089 54 199 85-99
E-Mail schreiben