Aktuelles, Wichtiges und Interessantes aus der VdPB und der Pflege in Bayern, aus Wissenschaft und Berufsrecht – hier können Sie den kostenlosen VdPB-Newsletter bestellen:
Das VdPB-Monitoring Pflegepersonalbedarf Bayern, erstmals im ersten Pandemiejahr 2020 durchgeführt, war von Anfang an als Studien-Reihe angelegt, mit der nicht nur der Status zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern auch Entwicklungen über die Jahre sichtbar gemacht werden können. Angesichts des fortschreitenden demografischen Wandels, der eine steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen mit sich bringt, während gleichzeitig eine ganze […] Weiterlesen
Die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung gilt als Meilenstein der Professionsentwicklung und das keineswegs nur, weil mit ihrer Einführung durch das Pflegeberufegesetz erstmals auch Vorbehaltsaufgaben für Pflegefachpersonen definiert wurden. Die Umsetzung der dem Gesetz zugrunde liegenden Auffassung, dass Pflege EINE Profession ist, war längst überfällig und ist für die Attraktivität der Ausbildung ein maßgeblicher Faktor. Und […] Weiterlesen
Das Projekt TransForCare, das wir vor knapp einem Jahr bereits auf unserer Seite vorgestellt haben und das von der EU finanziert wird, zielt auf die Stärkung personaler und digitaler Kompetenzen und die Unterstützung von Wiedereinsteigerinnen und -einsteigern in der Pflege ab. In dem Projekt der Technischen Hochschule Deggendorf wurden innovative Weiterbildungen zur digitalen Transformation von […] Weiterlesen
Die neue bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, ist gerade einmal ein paar Tage im Amt, als sie Georg Sigl-Lehner, Präsident der Vereinigung der Pflegenden in Bayern, zu einem ersten Austausch zu sich ins Ministerium einlädt. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die aktuell großen Herausforderungen im bayerischen Gesundheitswesen und hierbei insbesondere der […] Weiterlesen
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ – Aristoteles – Insbesondere die bundesweite „Ich pflege wieder, wenn …“- Studie der Arbeitnehmerkammer Bremen hat gezeigt, welchen entscheidenden Einfluss Führungsverhalten auf positiv empfundene Rahmenbedingungen haben können. Nicht nur ein „fairer Umgang unter Kolleg*innen“ stand auf der Wunschliste der befragten Pflegefachpersonen ganz oben, […] Weiterlesen
In der stationären Langzeitpflege ist die Umsetzung des Personalbemessungsinstruments PeBeM seit Juli bundesweit nicht nur eine Option, sondern als verbindlich einzuführender Ersatz für die Fachkraftquote gesetzlich geregelt. Anders als bei der Fachkraftquote gilt das Instrument als wissenschaftlich fundiert und ist auf Basis der sogenannten Rothgang-Studie entstanden. Die VdPB hatte sich schon im Juli, als das […] Weiterlesen
Präsident der VdPB, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 2620715-00
Fax: 089 2620715-19
E-Mail schreiben