Wir Pflegenden wissen, dass vieles für uns besser werden muss. Aber damit wir unseren Forderungen mehr Power verleihen und somit wirklich etwas verändern können, müssen wir selber gut informiert sein und die Dinge konkret beim Namen nennen. Deswegen ist uns der Dialog zwischen uns Pflegenden in Bayern so wichtig. Nur wenn viele von uns mitmachen, mitdenken und mitreden, können wir Zahlenmaterial schaffen. Und das ist Voraussetzung für nachhaltige Veränderungen.
Die beiden Stichwörter „Moral Distress“ und „Moral Injury“ stehen für zwei verschiedene Formen moralischen Belastungserlebens und sind seit Monaten schon im Fokus der Diskussion um Ursachen und Folgen von Be- und Überlastung in der beruflichen Pflege. Diesem Thma widmet sich jetzt auch eine Studie, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Überblick über die Häufigkeit […] Weiterlesen
Im Jahr 3 der Corona-Pandemie hat sich zwar die Gesellschaft weitestgehend von der Krisenstimmung verabschiedet, die Belastungen für Mitarbeitende im Gesundheitswesen durch das Corona-Virus sind jedoch alles andere als vergessen. Während und nach dem Übergang in die endemische Lage steht allerdings inzwischen viel mehr im Vordergrund, was wir aus dieser Krise lernen können und was […] Weiterlesen
Pflege in Zahlen: 102.900 Azubis befanden sich 2021 in der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachperson. Das zeigen die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die unlängst veröffentlicht wurden. Im Jahr 2021 starteten mit 56.300 Azubis immerhin 5 Prozent mehr Auszubildende in die Generalistik als 2020. Seit zwei Jahren ist in Deutschland die Ausbildung im neuen Beruf der […] Weiterlesen
Die Ergebnisse der bundesweiten Studie „Ich pflege wieder, wenn …“, in deren Beirat die VdPB vertreten war, wurden Anfang Mai mit großem Presseecho veröffentlicht. Dass Pflegekräfte, die ihren Beruf hinter sich gelassen und den sogenannten Pflexit gewählt haben, durch massiv veränderte Rahmenbedingungen wieder zur Rückkehr bewegt werden könnten – diese Erkenntnis galt nicht unbedingt als […] Weiterlesen
Es gehört zum gesetzlichen Auftrag der VdPB, regelmäßig Erhebungen zum Arbeitskräftebedarf in der Pflege und zur Arbeitssituation beruflich Pflegender durchzuführen. Mit der jetzt veröffentlichten Studie „Pflegepersonalbedarf Bayern 2020“ wird dieser Auftrag erstmals in der jungen Geschichte der VdPB erfüllt – in äußerst innovativer Form. Der sektorenübergreifende Ansatz bietet ein umfassendes Bild der Arbeitssituation beruflicher […] Weiterlesen
Präsident der VdPB, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 2620715-00
Fax: 089 2620715-19
E-Mail schreiben