Wir Pflegenden wissen, dass vieles für uns besser werden muss. Aber damit wir unseren Forderungen mehr Power verleihen und somit wirklich etwas verändern können, müssen wir selber gut informiert sein und die Dinge konkret beim Namen nennen. Deswegen ist uns der Dialog zwischen uns Pflegenden in Bayern so wichtig. Nur wenn viele von uns mitmachen, mitdenken und mitreden, können wir Zahlenmaterial schaffen. Und das ist Voraussetzung für nachhaltige Veränderungen.
Das VdPB-Monitoring Pflegepersonalbedarf Bayern, erstmals im ersten Pandemiejahr 2020 durchgeführt, war von Anfang an als Studien-Reihe angelegt, mit der nicht nur der Status zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern auch Entwicklungen über die Jahre sichtbar gemacht werden können. Angesichts des fortschreitenden demografischen Wandels, der eine steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen mit sich bringt, während gleichzeitig eine ganze […] Weiterlesen
Beruflich Pflegende sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die gesundheitliche Versorgung der Gesellschaft sicherzustellen. In den nächsten Jahren wird sich die berufliche Pflege allerdings massiv verändern. Unter anderem dadurch, dass die bis 1969 Geborenen in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Mit dieser Generation verlässt auch viel Fachwissen und Erfahrung den Pflegeberuf. Wie kann unsere Gesellschaft dennoch […] Weiterlesen
Das VdPB-Monitoring Pflegepersonalbedarf Bayern war von Anfang an als Studien-Reihe angelegt, mit der nicht nur der Status zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern auch Entwicklungen über die Jahre sichtbar gemacht werden können. In diesem Jahr findet dementsprechend eine erneute Datenerhebung statt. Wie beim ersten Durchlauf im Jahr 2020 folgt auf die Sekundärdatenanalyse die Online-Befragung der ambulanten […] Weiterlesen
Eine Masterarbeit im Studiengang Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin widmet sich der Erforschung der Auswirkungen neuer Technologien auf die intrinsische Motivation von Pflegenden in ambulanten Pflegesettings. Die quantitative Studie will mithilfe einer Onlineumfrage ermitteln, welchen Einfluss Informations- und Kommunikationstechnologien wie zum Beispiel eine sprachgesteuerte Dokumentation oder die Weitergabe von patientenrelevanten […] Weiterlesen
Praxisanleitende stellen für Pflege-Azubis die Verbindung zwischen Theorie und praktischer Umsetzung her, sorgen mit gewissenhaftem Blick auf die Details für eine Praxis-Ausbildung auf hohem qualitativen Niveau und verlieren dabei auch die Bedürfnisse und Bedarfe der zu pflegenden Menschen nicht aus den Augen. Dafür absolvieren sie eine umfassende Weiterbildung von 300 Stunden und sind verpflichtet, jährlich […] Weiterlesen
Für ein Forschungsvorhaben im Rahmen einer Doktorarbeit an der Universität Regensburg (UR) in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg und der Katholischen Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt zur sogenannten synchronen Videokommunikation in Pflege und Therapie werden noch Teilnehmende für eine Online-Befragung gesucht. Gefragt sind insbesondere Pflegefachpersonen, die innerhalb der Telepflege oder Teletherapie bereits Erfahrungen mit […] Weiterlesen
Präsident der VdPB, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 2620715-00
Fax: 089 2620715-19
E-Mail schreiben