Das VdPB-Monitoring Pflegepersonalbedarf Bayern war von Anfang an als Studien-Reihe angelegt, mit der nicht nur der Status zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern auch Entwicklungen über die Jahre sichtbar gemacht werden können. In diesem Jahr findet dementsprechend eine erneute Datenerhebung statt. Wie beim ersten Durchlauf im Jahr 2020 folgt auf die Sekundärdatenanalyse die Online-Befragung der ambulanten Dienste, der Einrichtungen der stationären Langzeitpflege sowie der Krankenhäuser und Berufsfachschulen für Pflege und damit die zweite Phase des regionalen Pflegemonitorings der VdPB.
Die Einladungen zur Teilnahme an der Online-Befragung sind bereits versendet und die Online-Fragebögen freigeschaltet. Die Fragebögen sind angepasst an das jeweilige Pflegesetting, weshalb auch die Verantwortlichen in den Schulen, Einrichtungen und Pflegediensten eigens eingerichtete Links bekommen haben, die sie zum passenden Fragebogen führen. Die Studie, durchgeführt von der DIP Gruppe (Deutsches Institut für Pflegeforschung e.V. sowie Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH), verspricht detaillierte Erkenntnisse über den aktuellen Bedarf an Pflegepersonal und zur zukünftigen Entwicklung. Um daraus auch mögliche Prognosen und zielgerichtete Pläne ableiten zu können, bedarf es einer guten Datenbasis, daher ist es umso wichtiger, dass sich viele Einrichtungen aus den verschiedenen Pflegesettings sowie Berufsfachschulen für Pflege an der Umfrage beteiligen. Es ist noch bis zum 31. Oktober 2023 möglich, an der Online-Befragung teilzunehmen,
Zu den einzelnen Fragebögen:
Fragebogen für ambulante Dienste
Fragebogen für stationäre Pflegeeinrichtungen
Fragebogen für Krankenhäuser und Rehakliniken
Um den Online-Fragebogen auszufüllen, benötigen Sie das Passwort, das Sie mit der Einladung erhalten haben. Bitte nehmen Sie das Anschreiben zur Hand.
Ansprechpartnerinnen und -partner in den Einrichtungen, die das Anschreiben nicht erhalten oder verlegt haben, an der Befragung aber teilnehmen möchten, wenden sich bitte an Gabriele Weidekamm. Telefonisch erreichen Sie Gabriele Weidekamm unter 089-26 20 715-03.
Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 54 199 85-0
Fax: 089 54 199 85-99
E-Mail schreiben