Es gehört zum gesetzlichen Auftrag der VdPB, regelmäßig Erhebungen zum Arbeitskräftebedarf in der Pflege und zur Arbeitssituation beruflich Pflegender durchzuführen. Mit der jetzt veröffentlichten Studie „Pflegepersonalbedarf Bayern 2020“ wird dieser Auftrag erstmals in der jungen Geschichte der VdPB erfüllt – in äußerst innovativer Form. Der sektorenübergreifende Ansatz bietet ein umfassendes Bild der Arbeitssituation beruflicher Pflege und der pflegerischen Versorgungslage in Bayern. Diese Studie überwindet die sonst üblichen Barrieren der Pflegesettings und verdeutlicht, dass wir nicht in erster Linie die Sichtweisen von Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten oder anderen Einrichtungen übernehmen – sondern ein gesamtgesellschaftliches Interesse an adäquater pflegerischer Versorgung der Bevölkerung vertreten und dafür angemessene Arbeits- und Rahmenbedingungen für alle beruflich Pflegenden unabhängig von ihrem Tätigkeitsgebiet einfordern.
Die Studie ist aber zugleich auch eine Aufforderung an die Politik auf Bundes-, Landes- und im besonderen Maße auch auf kommunaler Ebene, gemeinsam mit den beruflich Pflegenden und in enger Kooperation miteinander ebenso kreative wie pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln, um auf die drängende Frage nach der pflegerischen Versorgungssicherheit eine angemessene Antwort zu finden. Ohne die regionalen Besonderheiten und die kommunal höchst unterschiedlichen Ressourcen zu berücksichtigen, das ist ein nicht ganz überraschendes Ergebni der Studie, kann die fachpflegerische Versorgung der Bevölkerung nicht gesichert werden. Daher stellt die VdPB die Studie auch in insgesamt acht Regionalveranstaltungen in den bayerischen Regierungsbezirken vor und geht mit allen Akteuren vor Ort ins Gespräch.
Die Monitoringstudie wird in den nächsten Monaten die wichtigste Gesprächs- und Planungsgrundlage der Pflegelandschaft in Bayern sein und versteht sich als Impulsgeber für notwendige Veränderungen und Innovationen. Die Gesamtstudie steht für Sie
HIER ZUM DOWNLOAD (Dateigröße ca. 26MB)
bereit.
Auch die Berichte zu den einzelnen Regionalveranstaltungen liegen zum Download vor:
Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 54 199 85-0
Fax: 089 54 199 85-99
E-Mail schreiben