ONLINE-VERANSTALTUNG Offiziell ist die COVID-19-Pandemie beendet, doch weder ist die Krankheit selbst noch sind die zum Teil schwerwiegenden Folgen überwunden. Beruflich Pflegende waren aufgrund ihrer Tätigkeit besonders häufig von Infektionen betroffen und leiden in der Folge auch häufiger an Post-COVID-Symptomen oder gelten als Long-COVID-Patient*innen. Bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gilt eine symptomatische […] Weiterlesen
JETZT ONLINE ANMELDEN Eine gute Mundgesundheit ist für pflege- oder unterstützungsbedürftige Menschen essenziell. Das schließt vom zahnenden Säugling mit Down-Syndrom über den körperlich schwer eingeschränkten Jugendlichen bis hin zum Senioren mit Demenz alle Menschen ein, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (LAGP) will beruflich Pflegende und pflegende […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG Der Ausbildungsplan gilt als eines der zentralen Elemente der Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz und der dazugehörigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Bei Praxisanleitenden besteht nicht selten Unsicherheit darüber, wer den Ausbildungsplan erstellen und welche rechtlichen und formalen Anforderungen er erfüllen muss. Damit gehen Fragen einher, wie der Plan Kompetenzbereiche abbildet, wann die Pflege-Auszubildenden ihre Ausbildungspläne erhalten […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG Mit der Änderung der Ausführungsverordnung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) zum 1. Januar 2021 ist der Vereinigung der Pflegenden in Bayern eine neue Aufgabe übertragen worden. Die Anerkennung von Weiterbildungen in der Pflege und der Hebammenkunde liegt damit bei der VdPB. In dem Zusammenhang gibt es noch unzählige Fragen bei Pflegenden und Anbietern von […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG Seit das Pflegeberufegesetz Anfang 2020 in Kraft getreten ist, müssen sich Praxisanleitende in der Pflege in Bayern bei der VdPB registrieren und jährlich nachweisen, dass sie ihrer im Gesetz geregelten Fortbildungsverpflichtung nachkommen. Das Praxisanleitungs-Portal bietet bereits eine gute Quelle für Detail-Informationen zu häufig gestellten Fragen. Und doch erreichen uns immer wieder auch Anfragen zum […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG Der erste Ausbildungsjahrgang der Generalistik steht bereits mitten im beruflichen Alltag, die nächsten Jahrgänge haben just ihre staatliche Prüfung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann absolviert. Praxisanleitende in der Pflege begleiten ihre Auszubildenden nicht nur während ihrer praktischen Einsätze intensiv, sondern übernehmen auch eine aktive Rolle in den Abschlussprüfungen. Damit sind insbesondere in der generalistischen […] Weiterlesen
Präsident der VdPB, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 2620715-00
Fax: 089 2620715-19
E-Mail schreiben