Gewalt in der Pflege hat viele Gesichter. Opfer und Täter können alle sein: Bewohnerinnen und Bewohner, beruflich Pflegende und andere im Heim Beschäftigte, ehrenamtlich Tätige, Angehörige etc. Im Projekt „Pflege in Bayern – gesund + gewaltfrei“, das die VdPB in Form von Rechtsberatung durch das VdPB-Justiziariat unterstützt hat, ist ein erweiterter Gewaltbegriff verwendet worden, der nicht nur körperliche Gewalt beschreibt, sondern auch andere Handlungen oder Unterlassungen, die als würdeverletzend und demütigend wahrgenommen werden: psychische Gewalt, Vernachlässigung, finanzielle Ausnutzung oder intime Übergriffe. Im Projekt haben 40 vollstationäre Einrichtungen teilgenommen und sich aktiv für die Gewaltprävention eingebracht.
Die Idee hinter dem Projekt hat beide Richtungen ins Visier genommen. Pflegekräfte brauchen gute Arbeitsbedingungen, damit die Motivation am Beruf und die eigene Gesundheit nicht auf der Strecke bleiben. Und Heimbewohnerinnen und -bewohner müssen sicher sein können, ohne Demütigung und Gewalt gepflegt zu werden. Beides gehört zusammen – weder das eine noch das andere darf daher aus dem Blick geraten. Gemeinsam mit Einrichtungsträgern der stationären Langzeitpflege sowie den Mitarbeitenden sollte in dem von Pflege- und Krankenkassen geförderten Präventionsprojekt ein Beitrag zum Ziel „gesund + gewaltfrei“ geleistet werden.
Am 28. Juni 2023 präsentiert sich das im Oktober 2020 gestartete und mittlerweile erfolgreich durchgeführte Projekt auf einer Abschlussveranstaltung im Karl-Bröger-Zentrum in Nürnberg. Dort werden nach einem zwanglosen Get-together ab 10:00 Uhr die zentralen Projektergebnisse vorgestellt, die Chancen und Herausforderungen für Einrichtungen der Langzeitpflege diskutiert und auch Wege aus einem strukturellen Dilemma erörtert.
Wer an der Abschlussveranstaltung des Projekts in Nürnberg teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bei Vanadis Götz per Mail anzumelden.
Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 54 199 85-0
Fax: 089 54 199 85-99
E-Mail schreiben