ONLINE-VERANSTALTUNG
Im März 2021 haben wir erstmalig im Format eines „Runden Tisches“ dazu eingeladen, über die Chancen und Optionen der gezielten Förderung von Berufsrückkehrer*innen in die Pflege zu diskutieren. Dank des Interesses an der Thematik und dem nachfolgenden intensiven Engagement vieler Teilnehmender konnten wir das Thema produktiv weiterentwickeln und laden nun zu unserem 2. Runden Tisch Wiedereinstiegsprogramm ein.
Datum: Mittwoch, 25. Mai 2022, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Online – folgen Sie dem Veranstaltungslink weiter unten
Ansprechpartner: Bernhard Krautz
Telefon: 089 2620715-11
Die Personalknappheit ist und bleibt in allen Bereichen der Pflege das dominierende Thema und die größte Herausforderung vor allem für unsere Berufsgruppe. Daher ist es wichtig, alle Lösungswege zur Gewinnung von Pflegepersonal zu betrachten und auch zu nutzen. Wenn es in Zeiten von „Pflexit“-Tendenzen und massiv überlasteten Pflegenden auch fast paradox klingen und unmöglich erscheinen mag, Pflegende zurück in den Beruf zu führen, so zeigt die aktuelle Pflegepotenzialstudie „Ich pflege wieder, wenn …“ eindrucksvoll, dass es möglich ist, Pflegende zu einer Berufsrückkehr zu bewegen. Die deutliche Botschaft der Studie lautet: Wenn die Rahmenbedingungen für einen Wiedereinstieg stimmen, liegen hier enorme Ressourcen und Möglichkeiten zur Sicherung des Personalbestands.
Die Vorstellung des Wiedereinstiegsprogramms für Pflegefachpersonen, das wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten erarbeitet haben, kommt daher genau zum richtigen Zeitpunkt.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Bitte folgen Sie bei Interesse dem Veranstaltungslink:
https://us06web.zoom.us/j/89337516116?pwd=ZzlnUXV1REF6M3UwMWoxWmRBZ0svdz09
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an Bernhard Krautz.
Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 54 199 85-0
Fax: 089 54 199 85-99
E-Mail schreiben