Startseite » Praxispartner gesucht – innovative Technologien testen und weiterentwickeln

Praxispartner gesucht – innovative Technologien testen und weiterentwickeln

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „Cluster Zukunft der Pflege 2.0“, an dem auch das Pflegepraxiszentrum (PPZ) in Nürnberg beteiligt ist, werden motivierte Praxiseinrichtungen gesucht, die innovative digitale Technologien testen und weiterentwickeln möchten.
Als mögliche Praxispartner gefragt sind:

  • Reha-Einrichtungen
  • Ambulante Pflegedienste
  • Gesundheitszentren
  • kleine Kliniken
  • und ähnliche Einrichtungen, die ihre digitale Kompetenz stärken und neue Technologien im Pflegealltag integrieren möchten.

Die Vorteile für die Praxispartner:

  • Zukunftsfähigkeit derEinrichtung stärken: Durch die Integration innovativer Technologien machen Sie Ihre Einrichtung fit für die Zukunft und sichern ihr die Wettbewerbsfähigkeit im sich wandelnden Pflegeumfeld.
  • Technologien praxisnah testen: Sie und ein Pflegepraxiszentrum (PPZ) testen digitale Lösungen, die speziell auf die Anforderungen/Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten sind.
  • Förderung von Mitarbeitendenentwicklung: Ihre Pflegenden können durch den Einsatz neuer Technologien und Konzepte ihre Fachkenntnisse erweitern und sich weiterentwickeln.
  • Forschung trifft Praxis: Profitieren Sie von der wissenschaftlichen Begleitung und gestalten Sie zukunftsweisende Pflegekonzepte mit.
  • Kostenfreie Teilnahme: Praxispartnereinrichtungen erhalten eine finanzielle Unterstützung für Personal und Material für projektbezogene Aufwände.

Wenn Sie sich eine Teilnahme Ihrer Einrichtng als Praxispartner des Forschungsprojekts interessieren, informieren Sie sich direkt auf der Website des Projekts. Hier könenn Sie auch unmittelbar Ihr Interesse a dem Projekt anmelden.

Jetzt beitreten
Newsletter - interner Link

Wir bleiben dran!

Aktuelles, Wichtiges und Interessantes aus der VdPB und der Pflege in Bayern, aus Wissenschaft und Berufsrecht.

Newsletter abonnieren.

Videostatement der VdPB-Botschafter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Georg Sigl-Lehner

Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Michael Wetterich

Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg

Kontakt

Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle

Prinzregentenstraße 24
80538 München

Telefon: 089 54 199 85-0
Fax: 089 54 199 85-99
E-Mail schreiben

nach oben
Jetzt beitreten Stoerer schliessen