Innovationen in der Langzeitpflege sind aus den unterschiedlichsten Gründen von großer Bedeutung. Aus der Perspektive der Einrichtungen und der Profession Pflege sind sie notwendig, um Pflegemängeln effizient vorzubeugen, Heimschließungen aufgrund solcher Pflegemängel zu vermeiden und das durch Skandale beschädigte Bild der Pflege zu korrigieren. Doch auch für die Pflegebedürftigen sind sie von hohem Wert: Neue Technologien haben das Potenzial, deren Lebensqualität signifikant zu verbessern! Das belegen erfolgreiche innovative Praxisprojekte in Einrichtungen aus der gesamten Republik. Entscheidend für den Erfolg von Innovationen ist die Begleitung und Förderung durch die Pflegewissenschaft und -forschung.
Um der Bedeutung von Innovationen in der Langzeitpflege mehr Gewicht zu verleihen und ihre Entwicklung zu forcieren, veranstalten die Pflegestudiengänge in Bayern unter Mitwirkung der VdPB im Mai 2023 eine „Fachtagung Innovationen in der Langzeitpflege“. Ausgerichtet wird diese vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege unterstützte Fachtagung vom Studiengang Pflege an der Technischen Hochschule Deggendorf und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Innovationen in Einrichtungen der Langzeitpflege kennenzulernen und mit Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft zu diskutieren.
Den Termin der hochkarätig besetzten Fachtagung also am besten jetzt schon vormerken:
Die folgenden Organisationen und Einrichtungen stellen ihre Projekte vor:
Die Perspektive der Pflegewissenschaft wird in Beiträgen von Professor:innen der Technischen Hochschule Deggendorf, der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der Hochschule München und der Vinzenz Pallotti University Vallendar beleuchtet.
Der Save-the-Date-Flyer zum Download
Präsident der VdPB, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting
Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 2620715-00
Fax: 089 2620715-19
E-Mail schreiben