Startseite » Archive für Anke Röver

Projekt Restart Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege sucht noch Diskussionsteilnehmende

Mit einem Konzeptpapier zur Neuordnung der pflegerischen Weiterbildung hat die VdPB bereits vor längerer Zeit ein wichtiges Signal zur Entwicklung dieses für die Profession so wichtigen Bereichs gesetzt und inzwischen auch schon Nägel mit Köpfen gemacht: In dem wissenschaftlich begleiteten Projekt Restart Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege wird eine Weiterbildungsordnung für die Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung mit […] Weiterlesen

Rückblick: 2. VdPB-Fachtag Weiterbildung in Berlin

Pflegerische Weiterbildung – zwischen Stillstand und Veränderung Mit dem Start der generalistischen Pflegeausbildung hat sich sehr schnell gezeigt, dass Weiterbildung in den Pflegeberufen insbesondere angesichts eines ganz neuen Berufsbilds und neuen Qualifikationsniveaus vollkommen anders gedacht werden muss. Inzwischen sind die ersten Nachwuchskräfte mit einem breiteren Pflegewissen, aber ohne ausgewiesene Spezialisierung in die eigenverantwortliche Berufsausübung gestartet. […] Weiterlesen

Pflegende aus ambulanten Settings für Onlineumfrage gesucht

Eine Masterarbeit im Studiengang Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin widmet sich der Erforschung der Auswirkungen neuer Technologien auf die intrinsische Motivation von Pflegenden in ambulanten Pflegesettings. Die quantitative Studie will mithilfe einer Onlineumfrage ermitteln, welchen Einfluss Informations- und Kommunikationstechnologien wie zum Beispiel eine sprachgesteuerte Dokumentation oder die Weitergabe von patientenrelevanten […] Weiterlesen

Online-COVID-Sprechstunde

ONLINE-VERANSTALTUNG Offiziell ist die COVID-19-Pandemie beendet, doch weder ist die Krankheit selbst noch sind die zum Teil schwerwiegenden Folgen überwunden. Beruflich Pflegende waren aufgrund ihrer Tätigkeit besonders häufig von Infektionen betroffen und leiden in der Folge auch häufiger an Post-COVID-Symptomen oder gelten als Long-COVID-Patient*innen. Bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gilt eine symptomatische […] Weiterlesen

1. Fachtag Mundgesundheit in der Pflege

JETZT ONLINE ANMELDEN Eine gute Mundgesundheit ist für pflege- oder unterstützungsbedürftige Menschen essenziell. Das schließt vom zahnenden Säugling mit Down-Syndrom über den körperlich schwer eingeschränkten Jugendlichen bis hin zum Senioren mit Demenz alle Menschen ein, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (LAGP) will beruflich Pflegende und pflegende […] Weiterlesen

Pflege muss gewaltfreie Zone sein

(Foto: Adobe Stock / Patila) Das Berufsethos der Profession Pflege fußt zu allererst auf Respekt und Achtung der Würde der zu pflegenden Personen. Das beinhaltet eine entsprechend ausgerichtete Kommunikation und Interaktion. Außerdem manifestiert sich darin der Grundsatz der absoluten und bedingungslosen Gewaltfreiheit. Trotzdem sind Gewalterfahrungen ausgerechnet in der Pflege keine Seltenheit, weder auf der Seite […] Weiterlesen

Jetzt beitreten
Newsletter - interner Link

Wir bleiben dran!

Aktuelles, Wichtiges und Interessantes aus der VdPB und der Pflege in Bayern, aus Wissenschaft und Berufsrecht.

Newsletter abonnieren.

Videostatement der VdPB-Botschafter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Georg Sigl-Lehner

Präsident der VdPB, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Leiter einer Pflegeeinrichtung in Altötting

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Michael Wetterich

Kinderkrankenpfleger, Stationsleiter Kinderchirurgie
in Augsburg

Kontakt

Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle

Prinzregentenstraße 24
80538 München

Telefon: 089 2620715-00
Fax: 089 2620715-19
E-Mail schreiben

nach oben
Jetzt beitreten Stoerer schliessen